- liieren
- li|ie|ren [li'i:rən] <+ sich> (bildungsspr.):
eine Liaison eingehen:sie hat sich mit ihm liiert; die beiden sind liiert.
* * *
li|ie|ren 〈V. tr.; hat〉1. eng verbinden2. sich mit jmdm. \liieren eine Liaison mit jmdm. eingehen, eine Liebschaft mit jmdm. beginnen● eng mit jmdm. liiert sein ein Liebesverhältnis mit jmdm. haben [<frz. lier „binden, vereinigen“ <lat. ligare „binden“]* * *
1. (bildungsspr.) eine Liaison, ein Liebesverhältnis eingehen:sich mit jmdm. l.;<meist im 2. Part.:> mit jmdm. liiert sein.2. sich zum Zwecke einer [geschäftlichen] Zusammenarbeit mit jmdm. verbinden:sich mit einer anderen Firma l.;<meist im 2. Part.:> eine mit der Aristokratie eng liierte Oberschicht.* * *
li|ie|ren, sich <sw. V.; hat [frz. (se) lier < lat. ligare, legieren]: 1. (bildungsspr.) eine Liaison, ein Liebesverhältnis eingehen: sich mit jmdm. l.; <meist im 2. Part.:> mit jmdm. liiert sein (ein Liebesverhältnis haben). 2. sich zum Zwecke einer [geschäftlichen] Zusammenarbeit mit jmdm. verbinden: das britische Unternehmen hat sich mit zwei deutschen Firmen liiert; <meist im 2. Part.:> die Herrschaft einer mit der Aristokratie eng liierten Oberschicht (Fraenkel, Staat 68).
Universal-Lexikon. 2012.